Badische Zeitung Wolfgang Scheu, Mi, 13. Juni 2018

7. Kappler Preisblose endet mit einem Heimsieg der fantasievoll kostümierten Dorfblaari / Musikverein Kappel ist zufrieden.

    

Klassische Musik gab es zu hören sowie einen Trauermarsch in doppelter Geschwindigkeit, sodass er wieder fröhlich klang, Brass und einen Narrenmarsch, der im Grunde gar keiner war.

Tief in die Kostümkiste griffen die Kappler Dorfblaari, Jim Knopf und Lukas in Eisenbahnermontur, James Bond im Anzug, Dr. Trinkmann von der Schwarzwaldklinik mit OP-Haube. Genau diese Mischung aus Musik und Spaß, die auf das Publikum überschwappte und dem Können der Musiker, machte den kleinen Unterschied in der Punktewertung – die Dorfblaari gewannen den Wanderpokal.

Badische Zeitung vom 02.05.2018 von Wolfgang Scheu

Beim Frühlingskonzert spielen die Musiker aus Kappel und Wellendingen in der Hochfirsthalle groß auf.

152159933 h 720 BZ2018

LENZKIRCH-KAPPEL. Sehr gut gefüllt war die Hochfirsthalle beim Frühlingskonzert vom Musikverein Kappel trotz Konkurrenz vom warmen Wetter, das zu Aktivitäten im Freien einlud. Dass sie nicht rechnen können, das kann man den Kapplern getrost verzeihen, ein Doppelkonzert war angekündigt, auf der Bühne bewiesen neben dem Musikverein Kappel und der Feuerwehrkapelle Wellendingen, aber auch die jungen Musiker der Jugendkapelle unter Leitung von Walter Winterhalder, dass sie ihre Instrumente beherrschen.

Feierlich war der Konzertauftakt, glänzend das Solo von Jannik Förderer am Tenorhorn im Stück "Adebas Reise". Der Storch landete landete sicher, der Applaus war groß. Nach den rhythmischen Klängen vom "Carribean Summer" ließ man die Jugendkapelle nur unter Widerstand mit tobendem Applaus wieder ziehen.

Der Abend wurde zum "Triple", so heißt im Sport eine Serie von drei kurz aufeinander folgenden Triumphen. Ähnlich groß die Kapellen des abends, die Kappler knapp unter 50, eine Hand voll mehr zählte man bei der Feuerwehrkapelle Wellendingen und beide bewiesen, dass sie wissen, was man mit solch einem Klangkörper zaubern kann.

   
© Musikverein Kappel im Hochschwarzwald